alle Antworten einblenden
Paketinhalt
- 1x Rhinospray Plus bei Schnupfen Nasenspray (07610138)
- 1x Mucosolvan Hustensaft 30mg/5ml Schleimlöser bei Husten (00743445)
Anwendungsgebiet
Rhinospray plus hilft schnell und zuverlässig bei Schnupfen, Fließschnupfen und allergischem Schnupfen.
Mucosolvan wird zur schleimlösenden Therapie bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge, die mit einer Störung der Schleimbildung und des Sekrettransports einhergehen, angewendet.
Die zugesetzten Aromastoffe geben dem Mucosolvan einen Erdbeer-Vanille Geschmack.
Wirkungsweise
Rhinospray plus zeigt eine rasch einsetzende gefäßverengende und auf die Schleimhäute beruhigende Wirkung. Die Verstopfung der Nase geht zurück, der Kopfdruck lässt nach, und das gesamte Wohlbefinden wird deutlich besser. Zusätzlich befinden sich pflegende Substanzen in Rhinospray plus, welche die Nasenschleimhäute mit ätherischen Ölen befeuchten und ein angenehmes und entspannendes Frischegefühl in der Nase bewirken.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Rhinospray plus:
1.264 mg Tramazolin hydrochlorid 1-Wasser
1 mg Tramazolin
Calcium chlorid 6-Wasser Hilfstoff (+)
Campher Hilfstoff (+)
Cineol Hilfstoff (+)
Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)
Glycerol 85% Hilfstoff (+)
Hypromellose Hilfstoff (+)
Levomenthol Hilfstoff (+)
Magnesium chlorid 6-Wasser Hilfstoff (+)
Magnesium sulfat 7-Wasser Hilfstoff (+)
Natrium chlorid Hilfstoff (+)
Natrium hydrogencarbonat Hilfstoff (+)
Natrium hydroxid Hilfstoff (+)
Povidon K25 Hilfstoff (+)
Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)
Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)
Mucosolvan:
5 ml enthalten:
als wirksamen Bestandteil:
- 30 mg Ambroxol hydrochlorid (entspricht 27.36 mg Ambroxol)
als Hilfsstoffe:
- Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
- Glycerol [85%]
- Hyetellose
- Benzoesäure
- Acesulfam Kalium
- Sorbitol 70
- Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
Rhinospray plus darf nicht angewendet werden bei trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) sowie bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile von Rhinospray plus. Bei Säuglingen und Kindern unter 6 Jahre darf Rhinospray plus nicht angewendet werden.
Mucosolvan:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sollte das Produkt nicht angewendet werden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist geboten, bei:
- Eingeschränkter Nierenfunktion
- Schweren Lebererkrankungen
- gestörter Bronchomotorik und großen Sekretmengen
- gleichzeitiger Einnahme von Antitussiva (Hustenstillern)
Das Arzneimittel darf von Kindern unter 2 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
Ambroxol geht in den kindlichen Blutkreislauf und in die Muttermilch über. Das Arzneimittel sollte deshalb während der Schwangerschaft, insbesondere während des 1. Drittels, und in der Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung eingenommen werden.
Dosierung
Bei Bedarf jede Nasenöffnung mit Rhinospray plus einmal einsprühen ist meistens ausreichend.
Mucosolvan:
Soweit Ihr Arzt es nicht anders verordnet hat, nehmen Sie Mucosolvan bitte wie folgt ein:
- Kinder bis 2 Jahre: 2x täglich 1,25 ml Saft (entsprechend 2x täglich 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid)
- Kinder von 2-5 Jahren: 3x täglich 1,25 ml Saft (entsprechend 3x täglich 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid)
- Kinder von 6-12 Jahren: 2-3x täglich 2,5 ml Saft (entsprechend 2-3x täglich 15 mg Ambroxolhydrochlorid)
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
Einnahme
- Vor Anwendung von Rhinospray plus sollte die Nase gereinigt werden.
- Vor der ersten Anwendung den Feindosierer mehrmals bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels betätigen.
- Bei weiteren Anwendungen ist der Feindosierer sofort funktionsfähig.
- Den Sprühkopf in die Nasenöffnung einführen und den Feindosierer einmal betätigen. Danach den Vorgang in der anderen Nasenöffnung wiederholen. Während des Einsprühens leicht durch die Nase einatmen.
- Es empfiehlt sich, den Sprühkopf nach Anwendung zu säubern.
- Nach Benutzung des Feindosierers die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Mucosolvan:
Dieses Arzneimittel ist eine Lösung zum Einnehmen.
Es wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe der beigefügten Dosierhilfe (Messbecher) eingenommen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Patientenhinweise
- Das Rhinospray plus sollte nur zur kurzfristigen Behandlung (5-7 Tage) von akutem Schnupfen angewendet werden.
- Eine erneute Anwendung des Arzneimittels sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist in folgenden Fällen bei Mucosolvan erforderlich:
Sehr selten ist im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Substanzen mit Schleim lösender Wirkung (z. B. Ambroxol) über das Auftreten von schweren Hauterscheinungen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom berichtet worden, welche in den meisten Fällen mit der Grundkrankheit bzw. mit der Begleitmedikation erklärt werden konnten. Bei Neuauftreten von Haut- oder Schleimhautveränderungen sollte unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und vorsichtshalber die Anwendung von Ambroxol beendet werden. Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion: Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf dieses Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht (d. h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) angewendet werden. Bei einer schweren Niereninsuffizienz muss mit einer Anhäufung der in der Leber gebildeten Abbauprodukte von Ambroxol gerechnet werden. Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergehen (z. B. malignes Ziliensyndrom), sollte dieses Arzneimittel wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Kinder
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Schwangerschaft
Rhinospray plus:
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- In Untersuchungen haben sich keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkungen ergeben. Erfahrungen beim Menschen mit der Anwendung während der Schwangerschaft liegen jedoch nicht vor.
- Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
- Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft sollte es nur nach ärztliche Anweisung verwendet werden.
- Es liegen keine Hinweise über einen Übergang des Wirkstoffes in die Muttermilch vor. Während des Stillens sollte das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung hin verwendet werden.
Mucosolvan:
Schwangerschaft
Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen hat.StillzeitDer Wirkstoff dieses Arzneimittels geht beim Tier in die Muttermilch über. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie es in der Stillzeit nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.
Hinweise
Rhinospray plus bei Schnupfen + Mucosolvan Hustensaft 30mg5ml Schleimlöser bei Husten (Packungsgröße: 2 Pck) können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Sonstiges
Rhinospray plus:
- Bei chronischem Schnupfen darf die Anwendung des Arzneimittels wegen der Gefahr der Rückbildung der Nasenschleimhaut nur auf besonderes ärztliches Anraten und unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Auch zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlen- Entzündungen sowie bei Verschluss der Ohrtrompete durch Schleimhautschwellung (Tubenkatarrh) in Verbindung mit Schnupfen darf das Arzneimittel nur nach besonderer ärztlicher Anweisung angewendet werden.
- Bei längerer Anwendungsdauer oder höherer Mengen sind mögliche Wirkungen auf das Herz und die Gefäße nicht ausgeschlossen. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges, zur Bedienung von Maschinen sowie zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt sein. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Längerer oder häufiger Gebrauch sowie höhere Mengen können zu Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Schleimhaut) und verstärkter Schleimhautschwellung führen, die durch verstärkten Arzneimittelgebrauch verschlimmert werden (Rhinitis medicamentosa).
- Dieser Effekt kann schon nach 5-7tägiger Behandlung auftreten und bei fortgesetzter Anwendung eine bleibende Schleimhautschädigung mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) hervorrufen.
- In leichteren Fällen kann erwogen werden, das Arzneimittel erst an einem Nasenloch abzusetzen und nach Abklingen der Beschwerden auf die andere Seite zu wechseln, um wenigstens einen Teil der Nasenatmung aufrechtzuerhalten.
- Im übrigen kommt eine Behandlung mittels örtlicher Anwendung über die Nasenschleimhaut nicht-aufnehmbarer Kortisonpräperate in Betracht.
- Außer zur kurzfristigen Anwendung bei akutem Schnupfen sollte in allen anderen Fällen und bezüglich der Anwendung bei Kindern eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Mucosolvan:
- Bei schweren Lebererkrankungen wird der Abbau von Ambroxol um 20-40% verringert
- Bei schwerer Nierenfunktionsstörung ist die Abbauzeit für die Abbauprodukte von Ambroxol verlängert (Gefahr der Anhäufung)
- Bei schweren Nierenfunktionsstörungen sollte die Erhaltungsdosis entsprechend vermindert oder der Abstand zwischen den Anwendungen (Einnahmeabstände) verlängert werden
- Die schleimlösende Wirkung von Ambroxolhydrochlorid wird durch Flüssigkeitszufuhr unterstützt
Hersteller:
A. Nattermann & Cie GmbH, Brüningstraße 50
Hersteller:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , Industriepark Höchst / Gebäude K607, 65926 Frankfurt