alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Kann quälenden Juckreiz lindern
Allergien sind weit verbreitet und haben viele Gesichter. Mit 14,8% ist der Heuschnupfen (Pollenallergie) eine der häufigsten Allergien in Deutschland. Dabei stuft das Immunsystem eigentlich harmlose Eindringlinge wie Pollen, Hausstaub oder Insektengift fälschlich als gefährlich ein und reagiert folglich mit einer Alarmreaktion – der Ausschüttung von Botenstoffen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Histamin. Quälende Symptome wie Juckreiz und Brennen im Bereich der Augen und der Nasenschleimhäute gehen auf sein Konto. Typisch für Pollenallergien sind ebenfalls eine laufende Nase sowie heftige Niesanfälle. Aber auch andere Dinge wie Nahrungsmittel, Haustiere oder Insektengift können diverse allergische Reaktionen bis hin zu schweren Kreislaufproblemen verursachen.
Wirkt Histamin entgegen
Cetirizindihydrochlorid gehört zu den Wirkstoffen, die die Wirkung von Histamin hemmen. Medikamente, in denen Cetirizinhydrochlorid enthalten ist, werden folglich als Antiallergika bezeichnet.
Pollen-, Haustier oder Nahrungsmittelallergie und Co
Der Facharzt kann mit einem einfachen Test feststellen, gegen was der Körper allergisch reagiert und ob Kreuzallergien vorliegen.Besonders schwere Reaktionen wie ein allergischer Schock können zum Beispiel durch Insektengifte, Nahrungsmittel oder Medikamente ausgelöst werden. Sind die genauen Allergene bekannt, sollte unbedingt versucht werden, den Kontakt mit diesen zu meiden. Die leichteren allergischen Beschwerden können mit der Einnahme von CETIRIZIN AL gelindert werden.
Berufsbedingte Allergien
Von erheblicher Bedeutung für viele Menschen sind auch sogenannte Berufsallergien, wie das Bäckerasthma oder das Friseurekzem. Viele Menschen müssen in ihrem Beruf mit Stoffen umgehen, die stark allergen wirken. In manchen Fällen kann eine Allergie sogar dazu führen, dass die Betroffenen den von ihnen gewählten Beruf wieder aufgeben müssen.
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Kinder kann man schwerlich von manchen Allergenen wie etwa Pollen fernhalten. Mit z.B. Cetirizin AL Filmtabletten gibt es ein gut wirksames Antiallergikum, das auch für Kinder zugelassen ist. Generell sollte im Fall einer auftretenden Allergie in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden, denn es besteht die Gefahr, dass sich Allergien verstärken.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange können CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten eingenommen werden?
Über Dauer und Dosis der Einnahme von CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten entscheidet der behandelnde Arzt.
Sind CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten auch für Kleinkinder geeignet?
Kinder ab einem Alter von 2 Jahren können zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von chronischer Nesselsucht CETIRIZIN AL Sirup einnehmen. Mit einem Alter von über 6 Jahren können zum selben Zweck auch CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten eingenommen werden.
Können CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten auch die Allergie direkt bekämpfen?
CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten können leider die Allergie nicht heilen, sondern ausschließlich deren Symptome lindern. Die einzige Möglichkeit, eine Allergie loszuwerden, besteht in einer aufwändigen Behandlung – der Hyposensibilisierung. Dabei wird der Körper langsam an steigende Mengen des Allergie-Auslösers gewöhnt. Diese Behandlung führt der Arzt in seiner Praxis durch und wird vor allem bei sehr schweren oder gefährlichen Allergien angewendet.
Was hilft bei starkem Juckreiz?
Zuerst einmal sollte der Auslöser unbedingt gemieden werden. Dann gilt: Bloß nicht kratzen oder reiben, denn das führt nur dazu, den Juckreiz zusätzlich zu verstärken und zu verlängern. Es kann helfen, bewusst einen anderen Gegenstand zu benutzen, um das Bedürfnis zu stillen. Die gereizte Haut um Nase und Augenpartie benötigt zusätzlich Pflege durch Salben oder Cremes, die ohne andere reizende Inhaltsstoffe auskommen. Auch Kühlen beruhigt die Haut und lindert den Juckreiz. Infrage kommen dafür zum Beispiel kühlende, feuchte Umschläge, kurze kalte Duschen und Kühlelemente – wobei die Haut vor Erfrierungen geschützt werden muss.
- Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff des Arzneimittels.
- Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum.
- Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist das Arzneimittel angezeigt zur:
- Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.
- Linderung von Nesselsucht (Urtikaria).
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
10 mg Cetirizin dihydrochlorid
8.42 mg Cetirizin
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)
Hypromellose Hilfstoff (+)
66.4 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)
Macrogol 400 Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).
- wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Cetirizin AL 10mg (Packungsgröße: 20 stk):
Soweit ärztlich nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab einem Alter von 6 Jahren für den Zeitraum der Beschwer-den CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten zur Linderung der Nasen- und Augensymptome bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von chronischer Nesselsucht unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit ein. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 1-mal täglich 1 Tablette – Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 2-mal täglich eine halbe Tablette ein. Sollte der Eindruck entstehen, dass CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten zu schwach oder zu stark sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wenn ein Allergietest durchgeführt werden soll, müssen CETIRIZIN AL 10 mg Filmtabletten drei Tage vor der Durchführung des Tests abgesetzt werden.
Einnahme
- Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.
- Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. aufgrund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
- Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
- Es wurden keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille [g/l], entspricht etwa 1 Glas Wein) und Cetirizin bei empfohlenen Dosierungen beobachtet. Allerdings liegen keine Daten zur Sicherheit vor, wenn höhere Cetirizindosierungen und Alkohol zusammen eingenommen werden. Daher wird, wie bei allen Antihistaminika, empfohlen, die gleichzeitige Einnahme des Arzneimittels und Alkohol zu meiden.
- Wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme des Arzneimittels für einige Tage vor dem Test unterbrechen sollen, da dieses Arzneimittel das Ergebnis eines Allergietests beeinflussen könnte.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit.
- Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nach der Einnahme des Arzneimittels bei Allergien Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Sie sollten nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Die Einnahme des Arzneimittels sollte bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte das Arzneimittel nur eingenommen werden, wenn notwendig und nach ärztlichem Rat.
- Cetirizin geht in die Muttermilch über. Daher sollten Sie, bis Sie sich an Ihren Arzt gewendet haben, das Präparat während der Stillzeit nicht einnehmen.
Hinweise
- Bei Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen sollte die Dosis auf 1/2 Tablette täglich (5 mg Cetirizindihydrochlorid) beschränkt werden.
- Cetirizindihydrochlorid kann die Wirkung von Alkohol verstärken. Daher ist bei gleichzeitigem Genuss von Alkohol Vorsicht geboten.
- Bei Langzeitbehandlung kann sich, bedingt durch Mundtrockenheit, verstärkt Karies entwickeln. Es ist daher besonders auf die Mundhygiene zu achten.
- Beim Auto fahren, Arbeiten ohne sicheren Halt oder Bedienen von Maschinen sollte die angegebene Dosis nicht überschritten und die individuelle Reaktion auf das Medikament abgewartet werden.
Cetirizin AL 10 mg Filmtabletten Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin AL angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronische idiopathische Urtikaria). Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: März 2018
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Cetirizin AL 10mg (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
ALIUD Pharma GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19, 89150 Laichingen