d. Social Media
In diesem Kapitel informieren wir Sie über die Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Fanpages. Wir sind in folgenden Netzwerken erreichbar:
- Facebook
- Instagram
- Pinterest
- YouTube
- Twitter
aa. Facebook
Verantwortliche Stelle
Wir üben die Verantwortlichkeit teilweise gemeinsam mit Facebook aus. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Unabhängig davon, ob Sie einen Facebook-Account unterhalten oder nicht, werden bei Ihrer Nutzung unserer Fanpage durch Facebook Daten und Informationen verarbeitet. Diese werden der Apotheke als Betreiberin dieser Seite über die Funktion „Insights“ in anonymisierter Form zum Zweck der statistischen Analyse und Auswertung zur Verfügung gestellt.
Dabei handelt es sich im Einzelnen um:
- den Anteil der Männer und Frauen,
- die Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- das Alter (Auswertung aller Besucher ab 18 Jahre),
- die Sprache / Spracheinstellung der Besucher.
Im Rahmen von Anzeigenschaltung werden der Apotheke ergänzend dazu noch folgende zusätzliche Informationen über die Zielgruppen-Insights in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung gestellt, sofern diese durch den Nutzer freigegeben bzw. angegeben wurden:
- Beziehungsstatus,
- Familienstand,
- höchster abgeschlossener Ausbildungsgrad,
- Berufsbezeichnung,
- „Gefällt mir“-Angaben anderer Seiten, die von Nutzern unserer apotheke.de – Facebookseite am häufigsten ein „Gefällt mir“ erhalten
- Interessen,
- Nutzerverhalten,
- wichtige Ereignisse im Leben (wie Hochzeit, Verlobung, Geburt eines Kindes, Geburtstage, Umzug),
- Geräteverwendung,
- Aktivitätshäufigkeit.
Facebook nutzt sogenannte Cookies (Textdateien, die auf Endgeräten der Nutzer gespeichert werden) zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen. Ist der Nutzer mit seinem Facebook-Profil eingeloggt, können diese Cookies auch geräteübergreifend gespeichert und analysiert werden. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook und zur Deaktivierung finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook, hier abrufbar: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Facebook verarbeitet diese Daten seiner Nutzer nach unserem Informationsstand weiterhin auch zur Bereitstellung seiner Dienste, für Werbe- und Marktforschungszwecke, zur Nutzungsanalyse, zur personalisierten Werbung und Verbesserung seiner Dienstleistungen und Angebote. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook sind in der Datenschutzerklärung von Facebook, unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ einsehbar.
Facebook übermittelt Nutzerdaten an Facebook Inc., seiner US-amerikanischen Muttergesellschaft. Um das europäische Datenschutzniveau auch in Drittländern zu wahren, haben wir mit Facebook Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Einsehbar unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Weitere Informationen zu den Seitenstatistiken und den Insights-Daten sind abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Für die „Insights“ sind Facebook und der Seitenbetreiber datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten haben wir wie folgt aufgeteilt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Möchten Sie eine Datenerfassung durch Facebook zur Ausspielung verhaltensgesteuerter Werbung verhindern, sollten Sie Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Facebook-Account sowie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser überprüfen und ggf. anpassen.
Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie über Ihr Facebook-Profil Beiträge auf unserer Fanpage platzieren oder von uns veröffentlichte Beiträge und Inhalte über die „Gefällt mir“ - Funktion bewerten, können wir Sie abhängig von Ihren persönlichen Facebook-Account-Einstellungen ggf. identifizieren und weitere Informationen von Ihnen einsehen. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie Ihre persönlichen Facebook-Account-Einstellungen anpassen und die Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ nutzen. Sollten Sie uns direkt über unsere Fanpage anschreiben, dann verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen auf Ihre Frage oder Ihren Beitrag zu antworten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, Ihnen auf Ihre veröffentlichten Beiträge und Fragen sach- und nutzerbezogen zu antworten.
Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sofern der Zweck für diese Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist und gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Löschfristen bei Facebook haben und verweisen auf die Datenschutzhinweise von Facebook, die Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ einsehen können.
Rechte der betroffenen Person
Welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie sie geltend machen, können Sie im Kapitel Welche Datenschutzrechte habe ich? nachlesen.
Da Facebook die personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet, empfehlen wir Ihnen, zur Durchsetzung Ihrer Rechte direkt Facebook zu kontaktieren. Gern unterstützen wir Sie bei Ihrer diesbezüglichen Anfrage an Facebook (Kontaktdaten unter Ansprechpartner).
bb. Instagram
Verantwortliche Stelle
Wir üben die Verantwortlichkeit teilweise gemeinsam mit Facebook aus. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Instagram ist ein Dienst von Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland).
Datenverarbeitung durch Facebook
Informationen dazu, wie Facebook über Instagram personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook sich stützt, und die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook können Sie hier https://www.facebook.com/about/privacy einsehen.
Facebook erhebt Seiten-Insights. Das bedeutet, dass die Informationen dazu verwendet werden, Analysedienste, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Dies geschieht grundsätzlich ohne Details preiszugeben, anhand derer der Besucher identifiziert werden könnte. Weitere Informationen über „Insights“ finden Sie hier: https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights/
Facebook übermittelt Nutzerdaten an Facebook Inc., seiner US-amerikanischen Muttergesellschaft. Um das europäische Datenschutzniveau auch in Drittländern zu wahren, haben wir mit Facebook Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Einsehbar unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben den Daten, die Sie an uns übermitteln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir gegebenenfalls auch öffentliche Daten auf Ihrem Profil einsehen. Die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Social-Media-Profile können Sie über die jeweiligen Social-Media-Plattformen einstellen.
Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sofern der Zweck für diese Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist und gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Löschfristen bei Facebook haben und verweisen auf die Datenschutzhinweise von Facebook, die Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ einsehen können.
Rechte der betroffenen Person:
Welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie sie geltend machen, können Sie im Kapitel Welche Datenschutzrechte habe ich? nachlesen.
Da Facebook die personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet, empfehlen wir Ihnen, zur Durchsetzung Ihrer Rechte direkt Facebook zu kontaktieren. Gern unterstützen wir Sie bei Ihrer diesbezüglichen Anfrage an Facebook (Kontaktdaten unter Ansprechpartner).
cc. Pinterest
Verantwortliche Stelle
Wir üben unsere Verantwortlichkeit gemeinsam mit Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) aus. Mehr Informationen finden Sie hier.
Datenverarbeitung durch Pinterest
Informationen dazu, wie Pinterest personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Pinterest sich stützt, und die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Pinterest können Sie hier einsehen.
Pinterest übermittelt personenbezogene Daten von Einwohnern des EWR potenziell in Länder außerhalb des EWR. Um das europäische Datenschutzniveau auch in Drittländern zu wahren, haben wir entsprechende Vereinbarungen mit Pinterest abgeschlossen. Einsehbar unter https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/.
Weiterführende Fragen zum Datenschutz werden hier beantwortet: https://help.pinterest.com/de/topics/legal-and-privacy. Über folgende Seite können Sie Kontakt mit Pinterest aufnehmen: https://help.pinterest.com/data-protection-officer-contact-form.
Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben den Daten, die Sie an uns übermitteln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir gegebenenfalls auch öffentliche Daten auf Ihrem Profil einsehen. Die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Social-Media-Profile können Sie über die jeweiligen Social-Media-Plattformen einstellen.
Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sofern der Zweck für diese Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist und gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Löschfristen bei Pinterest haben und verweisen auf die Datenschutzhinweise von Pinterest, die Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy einsehen können.
Rechte der betroffenen Person:
Welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie sie geltend machen, können Sie im Kapitel Welche Datenschutzrechte habe ich? nachlesen.
Sofern Ihre Beanstandung durch ein Verhalten von Pinterest verursacht wurde, empfehlen wir Ihnen zur Durchsetzung Ihrer Rechte direkt Pinterest zu kontaktieren.
dd. YouTube
Verantwortliche Stelle
YouTube ist eine Plattform von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen uns und Google können Sie hier nachlesen.
Datenverarbeitung durch Google
Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten über YouTube verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Google sich stützt, und die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Google können Sie hier einsehen.
Google offeriert das Angebot Analytics, auch im Zusammenhang mit YouTube. Das bedeutet, dass die erfassten Informationen dazu verwendet werden, Analysedienste, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung von Google.
Google übermittelt Nutzerdaten an seine US-amerikanische Muttergesellschaft. Um das europäische Datenschutzniveau auch in Drittländern zu wahren, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Einsehbar unter https://support.google.com/analytics/answer/9012600.
Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben den Daten, die Sie an uns übermitteln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir gegebenenfalls auch öffentliche Daten auf Ihrem Profil einsehen. Die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Social-Media-Profile können Sie über die jeweiligen Social-Media-Plattformen einstellen.
Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sofern der Zweck für diese Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist und gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Löschfristen bei Google haben und verweisen auf die Datenschutzhinweise von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de einsehen können.
Rechte der betroffenen Person:
Welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie sie geltend machen, können Sie im Kapitel Welche Datenschutzrechte habe ich? nachlesen.
Sofern Ihre Beanstandung durch ein Verhalten von Google verursacht wurde, empfehlen wir Ihnen zur Durchsetzung Ihrer Rechte direkt Google zu kontaktieren.
ee. Twitter
Verantwortliche Stelle
Twitter ist eine Plattform von der Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07).
Datenverarbeitung durch die Twitter International Company
Informationen dazu, wie die Twitter International Company personenbezogene Daten über Twitter verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich die Twitter International Company stützt, und die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber der Twitter International Company können Sie hier einsehen.
Die Twitter International Company offeriert das Angebot Analytics, auch im Zusammenhang mit Twitter. Das bedeutet, dass die erfassten Informationen dazu verwendet werden, Analysedienste, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung der Twitter International Company.
Die Twitter International Company übermittelt Nutzerdaten in Drittländer, beispielsweise an seine US-amerikanische Muttergesellschaft. Mehr Informationen darüber, wohin die Twitter International Company Daten übermittelt finden Sie in der o.g. Datenschutzerklärung und unter https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/global-operations-and-data-transfer.
Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten
Neben den Daten, die Sie an uns übermitteln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir gegebenenfalls auch öffentliche Daten auf Ihrem Profil einsehen. Die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Social-Media-Profile können Sie über die jeweiligen Social-Media-Plattformen einstellen.
Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sofern der Zweck für diese Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist und gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Löschfristen bei der Twitter International Company haben und verweisen auf die Datenschutzhinweise von der Twitter International Company, die Sie unter https://twitter.com/de/privacy#chapter1 einsehen können.
Rechte der betroffenen Person:
Welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie sie geltend machen, können Sie im Kapitel Welche Datenschutzrechte habe ich? nachlesen.
Sofern Ihre Beanstandung durch ein Verhalten von der Twitter International Company verursacht wurde, empfehlen wir Ihnen zur Durchsetzung Ihrer Rechte direkt diese zu kontaktieren.