alle Antworten einblenden
Paketinhalt
- 1x Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen (20 stk) (03046735)
- 1x Finalgon Wärmecreme DUO 50 g bei Rückenschmerzen (50 g) (11652303)
Anwendungsgebiet
Finalgon ist eine lokal durchblutungssteigernde Creme zur Wärmereiz-Therapie. Aufgrund der schmerzlindernden (analgetischen) und durchblutungsfördernden Wirkung wird Finalgon Wärmecreme DUO + Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen (Packungsgröße: 2 Pck) bei Muskel- und Gelenkbeschwerden angewendet.
Thomapyrin hilft bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen und Migräne. Die ausgeklügelte Wirkstoffkombination der Schmerztabletten ermöglicht eine sehr schnelle Wirkung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Wirkungsweise
Finalgon ist stark und fördert so die Durchblutung bis tief in die Muskulatur. Deshalb eignet sie sich besonders zur Behandlung von Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkbeschwerden. Mit dem neuen Design wird die intensive Wirkung jetzt auch optisch unterstrichen.
Im Gegensatz zu konventionellen Schmerzmitteln enthält Thomapyrin eine Kombination von drei bewährten Wirkstoffen, die sich gegenseitig ideal ergänzen:
- Paracetamol besitzt einen schmerzstillenden und fiebersenkenden Effekt
- Acetylsalicylsäure hat zusätzlich zu seiner Antischmerzwirkung einen entzündungshemmenden Effekt.
- Koffein beschleunigt den Wirkeintritt
Die in Thomapyrin enthaltenen Wirkstoffe sind so aufeinander abgestimmt, dass trotz hoher Wirkung, die Dosierung der Einzelwirkstoffe pro Tablette relativ gering gehalten werden kann.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Für Finalgon:
Nonivamid, Nicoboxil, Cetomacrogol, Cetylstearylalkohol, Cetylstearyl-
alkohol emulg., Decyloleat, Paraffinöl, Sorbinsäure,
Stearinsäure, Aromastoffe.
Für Thomapyrin:
Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein, Lactose-Monohydrat, Stearinsäure, Maisstärke
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, Magen- und Darmgeschwüren, schweren Leberfunktionsstörungen, schweren Nierenfunktionsstörungen, schwerer, nicht durch Medikamente einstellbarer Herzinsuffizienz, krankhaft erhöhter Blutungsneigung, bei gleichzeitiger Einnahme von 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche, bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren sowie innerhalb der letzten drei Monate der Schwangerschaft sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Bei gleichzeitiger Therapie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Cumarinderivate, Heparin), Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegsinfektionen, akuten, chronischen und wiederkehrenden Magen oder
Darmbeschwerden, Magen-Darm-Blutungen oder –Durchbrüchen, Nierenfunktionsstörungen oder vorgeschädigter Niere, Leberfunktionsstörungen, Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel, Gilbert-Syndrom, vor Operationen, bei Schilddrüsenüberfunktion sowie innerhalb der ersten drei Monate einer Schwangerschaft sollte Anwendung des Produktes mit besonderer Vorsicht und mit ärztlichen Beirat erfolgen.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Sie bitte für eine handtellergroße Hautfläche eine erbsenkleine Portion Creme (entsprechend 0,5 cm).
Wenn nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1-2 Tabletten zu sich. Die Maximaldosis von 6 Tabletten pro Tag darf nicht überschritten werden. Nehmen Sie Finalgon Wärmecreme DUO + Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen (Packungsgröße: 2 Pck) mit reichlich Flüssigkeit und unzerkaut ein. Zwischen den Anwendungen sollten jeweils 4-8 Stunden liegen.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
- bei gleichzeitiger Therapie mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Cumarinderivate, Heparin)
- bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen)
- bei einer Überempfindlichkeit (z. B. Hautreaktionen) gegen andere Entzündungshemmer/Antirheumatika (sog. Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma) oder andere allergene Stoffe
- bei akuten, chronischen und wiederkehrenden Magen- oder Darmbeschwerden
- bei Magen-Darm-Geschwüren in der Vergangenheit, Magen-Darm-Blutungen oder -Durchbrüchen
- bei Nierenfunktionsstörungen oder vorgeschädigter Niere
- bei Leberfunktionsstörungen (z. B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündungen)
- bei Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel
- bei Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)
- vor Opeationen
- bei Schilddrüesenüberfuncktion (Hyperthyreose)
- Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäuraeusscheidung. Bei vorbelasteten Patienten kann dies unter Umständen einen Gichtanfall auslösen.
- Die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
- Die häufigere Einnahme sollte ebenfalls vermieden werden bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Alkoholismus, Rheumatherapie, Dehydratation (starker Austrocknung des Körpers z. B. nach Durchfällen, hohen Außentemperaturen, exzessiver körperlicher Belastung mit starkem Schwitzen), chronisch zu niedrigem Blutdruck, schweren Verletzungen.
- Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. In solchen Fällen darf ohne eine ärztliche Beratung keine weitere Einnahme des Schmerzmittels erfolgen.
- Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Diese Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
- Das Arzneimittel kann die Anzeichen einer Infektion überdecken. Wenn während der Anwendung Zeichen einer Infektion (z. B. Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz, Fieber) neu auftreten oder sich verschlimmern, sollte daher unverzüglich der Arzt zurate gezogen werden.
- Das Arzneimittel soll wegen des Anteils an Acetylsalicylsäure bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen, z. B. auch Windpocken, nur auf ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Sollte es bei diesen Erkrankungen zu lang anhaltendem Erbrechen, Kopfschmerzen oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen kommen, so kann dies ein Zeichen des Reye-Syndroms sein, einer sehr seltenen, aber u. U. lebensbedrohlichen Krankheit, die unbedingt sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da die Schwangerschaft und/oder die Entwicklung des ungeborenen Kindes beeinträchtigt werden kann.
- Sie sollten daher während des 1. und 2. Schwangerschaftsdrittels das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Zahnarzt und nur in der geringsten wirksamen Dosis und für die kürzestmögliche Zeit einnehmen, da es Hinweise auf ein erhöhtes Risiko von Fehlgeburten und Missbildungen gibt. Das Gleiche gilt auch für Frauen mit Kinderwunsch.
- In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sowie während der Geburt darf das Arzneimittel nicht angewendet werden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind besteht.
- Hinweis:
- Wird während der Einnahme des Präparates eine Schwangerschaft festgestellt, so ist der Arzt zu informieren.
- Stillzeit
- Die Wirkstoffe gehen in die Muttermilch über.
- Das Befinden und Verhalten des Säuglings können durch mit der Muttermilch aufgenommenes Coffein beeinträchtigt werden.
- Bei kurzfristiger Anwendung der empfohlenen Dosis wird eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein.
- Bei längerer Anwendung bzw. Einnahme höherer Dosen sollte abgestillt werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage am Stück anwenden! Fern halten von Kindern!
Enthält Laktose.Finalgon Wärmecreme DUO + Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen (Packungsgröße: 2 Pck) können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
A. Nattermann & Cie GmbH, Brüningstraße 50
Hersteller:
Zentiva Pharma GmbH, Linkstraße 2
Hersteller:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , Industriepark Höchst / Gebäude K607