alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Lemocin gegen Halsschmerzen, Halsschmerzmittel für die ganze Familie sowie für Kinder ab 5 Jahren, Limettengeschmack, Lutschtabletten.
ERSTE HILFE BEI HALSKRATZEN
Es muss nicht einmal eine richtige Halsentzündung oder Reizhusten sein: Schon bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, wenn es im Hals kratzt, die Stimme belegt ist und Schluckbeschwerden
auftreten, wird der Alltag beschwerlich. Besonders für Familien und berufstätige Eltern, die keine Zeit haben um krank zu sein. Lemocin® gegen Halsschmerzen hilft schon bei den ersten Anzeichen von Schluckbeschwerden und verschafft effektiv Linderung. Denn Lemocin® Lutschtabletten wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch antibakteriell und desinfizierend – und schmecken lecker nach Limone.
LUTSCHTABLETTEN GEGEN HALSSCHMERZEN UND ERSTE ANZEICHEN VON SCHLUCKBESCHWERDEN
- Bekämpft Halsschmerzen bereits bei den ersten Anzeichen
- 3-fach effektive Wirkung: schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell
- Leckerer Limonengeschmack
- für die ganze Familie (Kinder ab 5 Jahren)
SO WIRKT DER BESONDERE 3 FACH WIRKKOMPLEX:
Das in Lemocin® Lutschtabletten enthaltene Lidocain ist ein örtlich wirksames Betäubungsmittel, das schnell den Halsschmerz lindert. Tyrothricin wirkt antibakteriell, insbesondere gegen die bei Mund- und Racheninfektionen häufig auftretenden Keime. Cetrimoniumbromid hat antiseptische Eigenschaften und wirkt desinfizierend gegen Keime auf der Mund- und Rachenschleimhaut.
WEITERE TIPPS BEI HALSSCHMERZEN:
- Viel zu Trinken hilft den gereizten Schleimhäuten feucht zu bleiben und nicht auszutrocknen. Salbeitee, der entzündungshemmend wirkt, oder eine heiße Milch mit Honig sind dafür ideal..
- Lutschen Sie Lutschpastillen oder Halsweh-Bonbons! So bildet sich Speichel, der die Schleimhäute befeuchtet und einen natürlichen Schutzfilm bildet.
- Auch durch regelmäßiges Gurgeln mit Salzlösungen lassen sich Schleimhäute und Rachen befeuchten.
- Bessern sich die Beschwerden auch nach 3 Tagen nicht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Auch bakterielle Erreger können für die Halsschmerzen verantwortlich sein. In diesem Fall bedarf es eventuell einer Behandlung mit Antibiotika.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Warum habe ich Halsschmerzen?
Ursache von Halsschmerzen ist immer eine Entzündung der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum. Übeltäter sind in den meisten Fällen Erkältungsviren, die in die oberen Atemwege eindringen und sich dort vermehren. Per Tröpfcheninfektion werden die Viren vor allem beim Niesen, Husten und Sprechen übertragen. Aber auch Bakterien, eine Überbelastung der Stimmbänder und Umweltreize wie Tabakrauch, Chemikalien und starker Staub können die Entzündung – und damit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Heiserkeit – verursachen.
Kann ich Halsschmerzen vorbeugen?
Da eine Halsentzündung sehr häufig in Verbindung mit einer Erkältung auftritt, ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport und eine ausgeglichene Lebensweise unterstützen das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern. Gleichmäßiges Atmen durch die Nase filtert neben Viren und Bakterien auch schädliche Umweltreize, die eine Entzündung des Halses auslösen können. Auf Rauchen sollte verzichtet werden, um Halsentzündungen zu vermeiden.
Was hilft gegen Halsschmerzen?
Bei Schluckbeschwerden oder einer Halsentzündung hilft das Lutschen von Bonbons oder Halsweh Pastillen. Das Lutschen befeuchtet die Schleimhäute, wodurch sie in ihrer Funktionalität unterstützt werden. Lemocin® gegen Halsschmerzen Lutschtabletten Limone wirken durch ihren Wirkstoffkomplex schmerzlindernd, desinfizierend und antibakteriell. Somit kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Auf jeden Fall sollten Halsschmerz-Erkrankte viel Wasser oder Tee trinken, um die Schleimhaut feucht zu halten. Wer sich Ruhe und Schlaf gönnt, erhöht die Chancen, schnell wieder fit zu werden.
Wann muss ich zum Arzt?
Halsbeschwerden und Schmerzen dauern in der Regel eine Woche. Nach vier oder fünf Tagen tritt in der Mehrheit der Fälle eine deutliche Symptomlinderung ein. Wer nach diesem Zeitraum keine Linderung spürt oder wer länger als sieben Tage unter einer Halsentzündung und Schluckbeschwerden leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.
Eignet sich Lemocin gegen Halsschmerzen für die Behandlung von Halsschmerzen bei Kindern?
Die Lemocin® Lutschtabletten gegen Halsschmerzen mit dem leckeren Limonen-Geschmack sind ideal für Erwachsene und auch für Kinder geeignet. Bei Kindern können sie zur Behandlung von Halsentzündungen und ersten Anzeichen von Schluckbeschwerden eingesetzt werden. Lemocin® gegen Halsschmerzen kann ab 5 Jahren angewendet werden. Vor einer Behandlung mit Lemocin® sollten Eltern sich aber vergewissern, dass ihr Kind das „Lutschen“ bereits erlernt hat.
Wie, wie oft und wie viel Lemocin gegen Halsschmerzen darf ich nehmen?
Je nach Stärke der Halsschmerzen sollten Betroffene alle zwei bis drei Stunden eine Lemocin® Lutschtablette Limone lutschen. Für eine optimale Wirkung sollte diese langsam im Mund bewegt werden. Eine regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsenen liegt die Tageshöchstdosis bei acht Lutschtabletten. Bei Kindern von 5 bis 12 Jahren beträgt die Maximaldosis pro Tag 3 Lutschtabletten.
Enthält Lemocin gegen Halsschmerzen Zucker?
Lemocin® gegen Halsschmerzen enthält statt Zucker einen Zuckeraustauschstoff, der auch von Diabetikern vertragen wird. Zuckeraustauschstoffe sind zum Beispiel auch in Zahnpasta als Geschmacksverstärker enthalten. Auch Diabetiker können Lemocin gegen Halsschmerzen einnehmen: Eine Lemocin® gegen Halsschmerzen Lutschtablette entspricht 0,01 BE.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Inhaltsstoffe von Lemocin gegen Halsschmerzen Limettengeschmack ab 5 Jahren (Packungsgröße: 20 stk):
Die Wirkstoffe sind: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid und Lidocain.
1 Lutschtablette enthält Tyrothricin 4 mg, Cetrimoniumbromid 2 mg und Lidocain 1 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol; wasserfreie Citronensäure; Talkum; Zitronenaroma; Guar (Ph. Eur.); Chinolingelb (E 104); Magnesiumstearat; Hochdisperses Siliciumdioxid; Saccharin-Natrium; Grünlack (E 132); Pfefferminzaroma
Gegenanzeigen
Darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Tyrothricin, Cetrimoniumbromid,
Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Ebenso sollte das Arzneimittel bei größeren, frischen Wunden im Mund- und Rachenraum nicht angewendet werden.
Bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen: Die Inhalation des Arzneimittels kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Lemocin gegen Halsschmerzen Limettengeschmack ab 5 Jahren (Packungsgröße: 20 stk):
Lutschen Sie je nach Stärke der Halsschmerzen alle 2 bis 3 Stunden eine Lemocin® Lutschtablette. Für eine optimale Wirkung sollte die Tablette langsam im Mund bewegt werden. Die regelmäßige Anwendung hilft, die Symptome über einen längeren Zeitraum zu lindern. Pro Tag sollten nicht mehr als 8 Lutschtabletten angewendet werden. Bei Kindern von 5-12 Jahren: Max. 3 Lutschtabletten.
Einnahme
- Zur Anwendung in der Mundhöhle.
- Die Lutschtabletten beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen. Die Lutschtabletten nicht kauen oder schlucken.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittels anwenden.
- Wenden Sie die Lutschtabletten nicht während oder direkt vor dem Essen oder Trinken an: Die lokalanästhetische Wirkung von Lidocain kann zu einem vorübergehenden Taubheitsgefühl in Mund und Rachen führen und das Schlucken beeinträchtigen.
- Bestimmte Substanzen in Zahnpasten können die Wirksamkeit von Cetrimonium verringern
- Wenden Sie daher das Präparat nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.
- Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie blutende Wunden oder Schädigungen an der Mund- und Rachenschleimhaut, wie z. B. Schnitte und Platzwunden, haben.
- Die Anwendung von Antibiotika kann manchmal die Entwicklung anderer Infektionen ermöglichen als die, die sie behandeln sollen.
- Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels unverzüglich und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind folgende Symptome auftreten:
- Durchfall mit Blut und Schleim, Bauchschmerzen oder Krämpfe und / oder Fieber,
- Neue Infektionen,
- Verschlechterung der Symptome.
- Kinder
- Die Lutschtabletten sollte beim Lutschen im Mund bewegt werden, um eine optimale Wirkung zu entfalten. Daher sollte bei der Anwendung bei Kindern darauf geachtet werden, dass diese die Fähigkeit des kontrollierten Lutschens bereits erworben haben.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Aufgrund fehlender Daten bei Schwangeren und Stillenden sollten Sie das Präparat während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden und nur nachdem dieser den Nutzen der Behandlung gegenüber den Risiken abgewogen hat.
Hinweise
Lemocin® gegen Halsschmerzen
Tyrothricin 4 mg, Cetrimoniumbromid 2 mg, Lidocain 1 mg pro Lutschtablette.
Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Wirkstoffe: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain.
Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hinweis: Enthält Sorbitol und Pfefferminzaroma.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Oktober 2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lemocin gegen Halsschmerzen Limettengeschmack ab 5 Jahren (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschlan, Stadastraße 2-18