alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
REGAINE® Frauen Schaum gegen Haarausfall mit 5% Minoxidil (Packungsgröße: 2X60 g) stabilisiert bei Frauen den Verlauf der androgenetischen Alopezie vom weiblichen Typ (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Scheitelbereich). Die Behandlung mit REGAINE® Frauen Schaum gegen Haarausfall mit 5% Minoxidil (Packungsgröße: 2X60 g) fördert das Haarwachstum und kann so dem Fortschreiten dieses Haarverlustes entgegenwirken.
Wirkungsweise
Viele Frauen mit Haarausfall wünschen sich das Haarwachstum zu beschleunigen Zur Behandlung von Haarausfall gibt es viele Haarwuchsmittel für Frauen auf dem Markt. Regaine hat speziell gegen Haarausfall bei Frauen ein Produkt entwickelt - REGAINE® Frauen Schaum gegen Haarausfall mit 5% Minoxidil (Packungsgröße: 2X60 g). Das Besondere an Regaine ist, dass es auf den Wirkstoff Minoxidil setzt. Denn Minoxidil hat sich bei erblich bedingtem Haarausfall bei Frauen bewährt, da dieser das Haarwachstum fördert.
Die Haarfollikel werden besser durchblutet und können somit besser mit Nährstoffen versorgt werden. Die Haarwurzeln können gestärkt werden und das Haar über einen längeren Zeitraum wachsen. Dadurch können sich die Zellen länger aktiv teilen und verstärkt erneuern.
Wird die Behandlung wie empfohlen durchgeführt, ist ein erster Therapieerfolg bereits nach 12 Wochen möglich.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 g Schaum REGAINE® Frauen Schaum gegen Haarausfall mit 5% Minoxidil (Packungsgröße: 2X60 g) enthält:
50 mg Minoxidil
Sonst. Bestandt.: Ethanol, Butylhydroxytoluol (E321), Milchsäure, Citronensäure, Glycerol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, ger. H2O; Treibgase: Propan/Butan/2-Methylpropan.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Die Behandlung soll bei Patienten mit Hinweisen auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Herzrhythmusstörungen und bei Bluthochdruckpatienten einschließlich der Patienten, die mit Antihypertonika behandelt werden, nicht erfolgen.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist das Arzneimittel wie folgt anzuwenden:
Eine Dosis von 1 g (entsprechend dem Volumen einer halben Schutzkappe) Schaum sollte 1-mal täglich mit den Fingerspitzen auf die betroffene Kopfhautfläche aufgetragen werden.
Die Dosis von 1 g Schaum pro Tag sollte unabhängig von der Größe der betroffenen Kopfhautfläche nicht überschritten werden.
Einnahme
- Schaum zur Anwendung auf der Haut (Kopfhaut).
- Bitte beachten Sie:
- Es ist nicht notwendig, die Haare vor der Anwendung zu waschen.
- Vor der Anwendung des Arzneimittels sollten Haar und Kopfhaut trocken sein.
- Waschen Sie vor und nach der Anwendung des Schaums sorgfältig Ihre Hände.
- Der Schaum schmilzt möglicherweise schnell, wenn er in Kontakt mit Ihrer warmen Haut kommt. Wenn Ihre Finger warm sind, sollten Sie sie vorher mit kaltem Wasser abspülen. Trocknen Sie Ihre Finger sorgfältig ab, bevor Sie den Schaum anwenden.
- Insbesondere bei langem Haar kann es sein, dass Sie Ihr Haar mehrfach scheiteln müssen, um den Schaum auf die Kopfhaut aufzutragen. Daher bietet es sich an, den Schaum auf eine glatte, flache Schale oder Untertasse zu sprühen.
- Das Arzneimittel hat keine Haarstyling-Eigenschaften. Sie können Ihre Haare wie gewohnt stylen, sobald die Kopfhaut nach dem Auftragen des Schaumes wieder trocken ist. Sie sollten die Kopfhaut jedoch für ca. 4 Stunden nicht befeuchten. So vermeiden Sie, dass dieses Arzneimittel abgewaschen wird.
- Waschen Sie Ihre Hände und die eventuell verwendete Schale/Untertasse gleich nach dem Auftragen des Schaumes, um versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.
- Um das Behältnis zu öffnen, bringen Sie die Pfeile auf Dose und Schutzkappe in eine Linie übereinander. Ziehen Sie dann die Schutzkappe ab.
- Schritt 1: Halten Sie das Behältnis mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten und betätigen Sie den Sprühkopf, um den Schaum auf Ihre Hand oder auf eine glatte, flache Schale oder Untertasse zu sprühen. Die Schaummenge sollte dabei immer dem Volumen einer halben Schutzkappe entsprechen (= 1 g Schaum). Verwenden Sie die Schutzkappe dabei als Vergleichsmaßstab. Unabhängig von der Größe der betroffenen Kopfhautfläche sollten jeden Tag insgesamt 1 g Schaum aufgetragen werden. Keinesfalls sollten Sie mehr als diese Menge pro Tag anwenden!
- Schritt 2: Scheiteln Sie das Haar im ausgedünnten Bereich. Sie tragen damit dazu bei, dass der Schaum auf einen möglichst großen Teil der Kopfhaut verteilt werden kann. Verteilen Sie eine ausreichende Menge des Schaums mit den Fingerspitzen auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut und massieren Sie ihn sanft ein. Beginnen Sie am Hinterkopf und arbeiten Sie sich Richtung Vorderkopf vor. Scheiteln Sie Ihr Haar noch mindestens 2-mal auf jeder Seite vom Mittelscheitel aus gesehen und verteilen Sie den restlichen Schaum wie oben beschrieben, bis der ganze Schaum verbraucht ist.
- Schritt 3: Schließen Sie die Dose nach jeder Anwendung, indem Sie die Schutzkappe wieder auf das Behältnis aufsetzen. Damit ist sie vor dem Zugriff von Kindern geschützt. Im Allgemeinen ist eine 1-mal tägliche Behandlung über 3 Monate erforderlich, bevor ein Effekt erkennbar ist. Um die Wirkung aufrecht zu erhalten wird empfohlen, die 1-mal tägliche Anwendung kontinuierlich fortzusetzen. Es wird kein besseres Ergebnis erzielt, wenn dieses Arzneimittel in größeren Mengen oder öfter als 1-mal täglich angewendet wird. Derzeit liegen ausreichende klinische Erfahrungen über die Wirksamkeit des Schaumes bei Frauen bei Anwendung bis zu 52 Wochen vor. Stellt sich innerhalb von 6 Monaten der gewünschte Behandlungserfolg nicht ein, sollte die Therapie abgebrochen werden.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
- Der Schaum ist hochentzündlich. Daher sollten Sie den Schaum nicht in der Nähe von Feuer oder offener Flamme anwenden. Während und unmittelbar nach der Anwendung sollten Sie auch nicht rauchen.
- Hormonelle Ursachen, zugrunde liegende Erkrankungen des Körpers oder eine Mangelernährung müssen ausgeschlossen werden. In diesen Fällen müssen Sie eine gezielte Behandlung erhalten. Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn die Ursache des Haarausfalls nicht bekannt ist, bei fehlenden familiären Hinweisen auf Haarausfall oder Verdünnung der Kopfhaare (bei männlichen oder weiblichen Angehörigen), bei Haarausfall nach einer Geburt oder wenn die Kopfhaut gerötet oder entzündet ist, oder schmerzt.
- Wenden Sie den Schaum nur auf der normalen gesunden Kopfhaut an.
- Der Schaum ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt. Sie dürfen den Schaum nicht auf andere Körperteile auftragen.
- Sie sollten den Schaum nicht anwenden,
- wenn bei Ihnen Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder von Herzrhythmusstörungen vorliegen
- wenn Sie an Bluthochdruck leiden
- wenn Sie Mittel zur Behandlung des Bluthochdrucks (Antihypertonika) anwenden.
- Sie sollten den Schaum absetzen und einen Arzt aufsuchen,
- wenn eine Erniedrigung des Blutdrucks festgestellt wird, oder
- wenn ein oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Brustschmerzen, beschleunigter Herzschlag, Schwächegefühl oder Schwindel, plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme, geschwollene Hände oder Füße, anhaltende Rötung oder Reizung der Kopfhaut oder andere unerwartete neue Symptome.
- Sie erzielen kein besseres Ergebnis, wenn Sie dieses Arzneimittel in größeren Mengen oder öfter anwenden.
- Um die Wirkung aufrecht zu erhalten wird empfohlen, die 1-mal tägliche Anwendung kontinuierlich fortzusetzen. Wenn Sie Minoxidil nicht mehr anwenden, tritt erneut Haarausfall auf.
- Hinweise zum vermehrten Haarausfall
- Bei der Behandlung der Haarfollikel mit dem Wirkstoff Minoxidil wird die Ruhephase (Telogenphase) des Haarzyklus verkürzt und die Wachstumsphase (Anagenphase) wird schneller erreicht. Somit wird das Wachstum neuer Haare angeregt. Diese schieben die „alten" nicht mehr aktiven Haare aus der Kopfhaut. Es entsteht zunächst der Eindruck eines vermehrten Haarausfalls. Diese Reaktion wurde bei einigen Patienten zwei bis sechs Wochen nach Beginn der Behandlung mit dem Wirkstoff Minoxidil beobachtet. Dieser beschleunigte Haarausfall, der von einem verstärkten Nachwachsen der Haare begleitet wird, geht innerhalb einiger Wochen zurück und kann ein erstes Anzeichen der Minoxidil-Wirkung sein.
- Hinweise
- Wenn Sie Minoxidil auf andere Körperflächen als die Kopfhaut aufgetragen, kann es dort zu unerwünschtem Haarwuchs kommen.
- Vereinzelt wurde bei Patientinnen mit sehr hellem Haar und bei gleichzeitigem Gebrauch von Haarpflegeprodukten oder nach Schwimmen in stark chlorhaltigem Wasser über geringgradige Veränderungen der Haarfarbe (leichte Blondfärbung) berichtet.
- Wenn Sie den Schaum wiederholt auf das Haar statt auf die Kopfhaut auftragen, könnte dies aufgrund der Inhaltsstoffe in diesem Schaum zu verstärkter Trockenheit und/oder Steifheit der Haare führen.
- Bei versehentlichem Kontakt mit empfindlichen Stellen (Augen, Hautschürfungen, Schleimhäuten) müssen Sie diese Stellen mit reichlich kaltem Wasser spülen.
- Die versehentliche Einnahme kann schwere Nebenwirkungen im Herz-Kreislaufsystem verursachen. Daher müssen Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Kinder und Jugendliche
- Der Schaum darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus kontrollierten klinischen Studien vorliegen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es ist nicht zu erwarten, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird.
Schwangerschaft
- Das Arzneimittel darf von Schwangeren und stillenden Müttern nicht angewendet werden, da keine Studien an schwangeren Frauen vorliegen und Minoxidil in die Muttermilch übergehen kann.
Hinweise
Wirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiet: Regaine Frauen Schaum stabilisiert bei Frauen den Verlauf der androgenetischen Alopezie vom weibl. Typ (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Scheitelbereich). Die Behandlung mit Regaine Frauen Schaum fördert das Haarwachstum u. kann so dem Fortschreiten dieses Haarverlustes entgegenwirken. Warnh.: Enth. Butylhydroxytoluol (E321), Stearylalkohol, Cetylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
REGAINE® Frauen Schaum gegen Haarausfall mit 5% Minoxidil (Packungsgröße: 2X60 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
Johnson & Johnson GmbH (OTC), Johnson & Johnson Platz 2, 41470 Neuss