alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
- Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) zur Behandlung der Virusgrippe (Influenza) angewendet. Es kann angewendet werden, wenn Sie Symptome einer Virusgrippe haben und bekannt ist, dass das Grippevirus in der Bevölkerung umgeht.
- Es kann auch zur Vorbeugung einer Virusgrippe bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Kleinkindern im Alter von 1 Jahr oder älter verschrieben werden, was von Fall zu Fall entschieden wird. Es kann zum Beispiel angewendet werden, wenn Sie mit einer an der Virusgrippe erkrankten Person Kontakt hatten.
- Es kann unter bestimmten Umständen zur Vorbeugung bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) verschrieben werden. Es kann z.B. angewendet werden, wenn eine weltweite Virusgrippe- Epidemie vorliegt (eine Pandemie) und der saisonale Grippeimpfstoff möglicherweise nicht ausreichend Schutz bietet.
- Das Präparat enthält Oseltamivir, was zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Neuraminidase-Hemmer genannt werden, gehört. Diese Arzneimittel verhindern, dass sich das Grippevirus im Körper ausbreitet, und tragen dazu bei, dass die Symptome der Grippevirus-Infektion gemildert werden oder diesen vorgebeugt wird.
- Influenza, üblicherweise Grippe genannt, ist eine Infektion, die durch ein Virus verursacht wird. Anzeichen einer Grippe sind häufig plötzliches Fieber (über 37,8 °C), Husten, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und sehr starke Müdigkeit. Diese Symptome können auch durch andere Infektionen hervorgerufen werden. Die echte Influenza-Infektion tritt nur während jährlicher Ausbrüche (Epidemien) auf, wenn sich Grippeviren in der lokalen Bevölkerung ausbreiten. Außerhalb der Epidemie werden grippeähnliche Symptome gewöhnlich von einer anderen Krankheit verursacht.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
39.4 mg Oseltamivir phosphat
30 mg Oseltamivir
Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff (+)
Drucktinte Hilfstoff (+)
Schellack Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
Indigocarmin Hilfstoff (+)
Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser Hilfstoff (+)
Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)
Gelatine Hilfstoff (+)
Maisstärke, vorverkleistert Hilfstoff (+)
Natrium stearylfumarat Hilfstoff (+)
Povidon Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Oseltamivir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Nehmen Sie das Präparat nicht ein.
Dosierung
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Nehmen Sie das Präparat so schnell wie möglich ein, idealerweise innerhalb von zwei Tagen nach dem ersten Auftreten der Grippesymptome.
- Die empfohlenen Dosierungen
- Zur Behandlung einer Grippe nehmen Sie zwei Dosen täglich ein. Normalerweise ist es zweckmäßig, dass Sie eine Dosis am Morgen und eine am Abend einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie die fünftägige Behandlung zu Ende führen, auch wenn Sie sich rasch wieder besser fühlen. Bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem wird die Behandlung insgesamt 10 Tage lang fortgeführt.
- Zur Vorbeugung einer Grippe oder nach Kontakt mit einer infizierten Person nehmen Sie eine Dosis täglich über 10 Tage ein. Am besten nehmen Sie diese Dosis am Morgen mit dem Frühstück ein. In besonderen Situationen, wie einer weit verbreiteten Virusgrippe oder bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem wird die Behandlung zwischen 6 und 12 Wochen fortgeführt.
- Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Sie müssen die Menge anwenden, die vom Arzt verschrieben wurde.
- Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
- Körpergewicht: 40 kg oder mehr
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- *Bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- **75mg können aus einer 30-mg-Kapsel plus einer 45-mg-Kapsel hergestellt werden
- Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
- Körpergewicht: 10 kg bis 15 kg
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- Körpergewicht: Mehr als 15 kg und bis zu 23 kg
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- Körpergewicht: Mehr als 23 kg und bis zu 40 kg
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- Körpergewicht: Mehr als 40 kg
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- *Bei Kindern mit einem schwachen Immunsystem beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- **75mg können aus einer 30-mg-Kapsel plus einer 45-mg-Kapsel hergestellt werden
- Säuglinge unter 1 Jahr (0 bis 12 Monate)
- Die Anwendung von Oseltamivir bei Säuglingen unter 1 Jahr zur Vorbeugung einer Grippe während einer Virusgrippe-Pandemie sollte auf der Beurteilung des Arztes beruhen, der den möglichen Nutzen einer Behandlung gegen jegliches potenzielle Risiko für den Säugling abwägt.
- Körpergewicht: 3 kg bis 10 kg oder mehr
- Grippe-Behandlung: Dosis über 5 Tage
- 3mg pro kg Körpergewicht**, zweimal täglich
- Grippe-Behandlung (Immungeschwächte Patienten): Dosis über 10 Tage*
- 3mg pro kg Körpergewicht**, zweimal täglich
- Grippe-Vorbeugung: Dosis über 10 Tage
- 3mg pro kg**, einmal täglich
- *Bei Säuglingen mit einem schwachen Immunsystem beträgt die Behandlungsdauer 10 Tage.
- **mg pro kg = mg pro Kilogramm des Körpergewichts des Säuglings. Zum Beispiel: wenn ein 6 Monate alter Säugling 8 kg wiegt, dann ist die Dosis: 8 kg x 3mg pro kg = 24mg
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Brechen Sie die Einnahme ab und nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.
- In den meisten Fällen von Überdosierungen wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Wenn Nebenwirkungen berichtet wurden, waren diese vergleichbar mit den Nebenwirkungen, die nach der Einnahme normaler Dosen aufgetreten sind. Diese sind in Kategorie "Nebenwirkungen" aufgeführt.
- Bei Kindern wurden bei der Anwendung häufiger Überdosierungen berichtet als bei Erwachsenen und Jugendlichen. Bei der Herstellung der Suspension für Kinder und bei der Verabreichung von Kapseln oder Suspension an Kinder ist Vorsicht geboten.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Es treten keine nachteiligen Wirkungen auf, wenn Sie die Behandlung abbrechen. Allerdings können die Grippesymptome wieder auftreten, wenn die Behandlung zu früh beendet wird. Nehmen Sie die Kapseln immer so lange ein, wie Ihr Arzt sie Ihnen verschrieben hat.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Einnahme
- Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser ein. Sie dürfen die Kapseln nicht zerbrechen oder kauen.
- Sie können das Präparat mit oder ohne Nahrungsmittel einnehmen. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, die Kapseln mit Nahrung einzunehmen, um das Risiko von Übelkeit und Erbrechen zu vermindern.
- Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, können eine flüssige Form des Arzneimittels anwenden. Wenn Sie die Suspension zum Einnehmen benötigen, diese aber in Ihrer Apotheke nicht erhältlich ist, können Sie aus den Kapseln eine flüssige Form herstellen. Siehe Gebrauchsinformation!
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Vergewissern Sie sich vor Einnahme, dass der verschreibende Arzt weiß,
- ob Sie gegen andere Arzneimittel allergisch sind
- ob Sie Probleme mit Ihren Nieren haben. Ist dies der Fall, muss Ihre Dosis gegebenenfalls angepasst werden.
- ob Sie eine schwerwiegende Erkrankung haben, die eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus erfordert
- ob Ihr Immunsystem geschwächt ist
- ob Sie eine chronische Erkrankung des Herzens oder der Atemwege haben.
- Während der Behandlung mit dem Arzneimittel informieren Sie sofort einen Arzt,
- wenn Sie Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung (neuropsychiatrische Ereignisse) bemerken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es kann sich um Anzeichen seltener aber schwerwiegender Nebenwirkungen handeln.
- Das Arzneimittel ist keine Grippeschutzimpfung
- Das Präparat ist kein Impfstoff: Es behandelt eine Infektion oder verhindert, dass sich ein Grippevirus ausbreitet. Bei einer Impfung erhalten Sie Antikörper gegen das Virus. Oseltamivir hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs und Ihr Arzt kann Ihnen beides verschreiben.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Präparat hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Sie müssen Ihrem Arzt sagen, ob Sie schwanger sind, glauben, schwanger zu sein oder vorhaben, schwanger zu werden, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob das Präparat für Sie geeignet ist.
- Stillzeit
- Die Wirkungen des Arzneimittels auf den gestillten Säugling sind unbekannt. Sie müssen Ihrem Arzt sagen, ob Sie stillen, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob das Präparat für Sie geeignet ist.
- Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Tamiflu 30mg (Packungsgröße: 10 stk) können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
Roche Pharma AG, Emil-Barell-Straße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen