alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
nikofrenon® unterstützt die Entwöhnung von Zigaretten und anderen Erzeugnissen aus Tabak. Es reduziert die Entzugssymptome der Nikotin-Abhängigkeit und erleichtert den Ausstieg von der Sucht nach Zigaretten, Zigarillos, Zigarren und anderen Tabakprodukten.
Gut verträglich Stufenweise wird 9 - 12 Wochen immer weniger Nicotin zugeführt. So werden körperliche Entzugserscheinungen deutlich gemindert.
VORTEILE DES 24-STUNDEN-PFLASTERS ZU ANDEREN ANWENDUNGSFORMEN
Garantiert eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe
Die gleichmäßige Wirkstoffabgabe reduziert Mangelsymptome und damit das Verlangen nach dem Suchtmittel. Die Angewohnheit, regelmäßig Nikotin zuzuführen (auch in Form von Kaugummi oder Spray) wird damit am besten durchbrochen und entlastet den Verwender, an das Suchtmittel zu denken.
Wirkstoffabgabe über 24 Stunden
Die gleichmäßige Verfügbarkeit des Suchtstoffs reduziert das Verlangen nach der 1. Zigarette am Morgen.
- 24-Stunden-Pflaster
- Wechsel 1x täglich morgens, möglichst zur gleichen Zeit
- Klebestellen (Schulter und Oberarme, sowie obere Hüfte) regelmäßig wechseln
- Rauchstopp vor Therapiebeginn
- Pflaster darf nicht geteilt werden
- Nach der Verwendung Pflaster mit der Wirkstoffseite nach innen zusammenrollen und entsorgen
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Nikofrenon 21mg 24std Pflaster (Packungsgröße: 28 stk) enthält:
Der Wirkstoff ist Nicotin.
1 transdermales Pflaster enthält 52,5 mg Nicotin (durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 21 mg/24 Stunden).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Acrylat/Vinylacetat/Methacrylat-Copolymer; mittelkettige Triglyceride; basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph. Eur.); Papier;
bedruckte Trägerfolie: Poly(ethylenterephthalat), aluminiumbeschichtet; braune Drucktinte;
Schutzfolie: Poly(ethylenterephthalat), aluminiumbeschichtet und silikonisiert
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Nikofrenon 21mg 24std Pflaster (Packungsgröße: 28 stk):
Einfache und komfortabel 1 x täglich ein Pflaster aufkleben. nikofrenon® gibt über den Tag hinweg gleichmäßig Nikotin ab – ohne unangenehmen Geschmack. Und Sie haben Ruhe rund um die Uhr!
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Fortschritt der Behandlung, nach 3-4 Wochen kann die nächste Phase begonnen werden. Die Therapie sollte insgesamt 9-12 Wochen dauern. I.d.R. benötigt das Gehirn 3 Monate, um Gewohnheiten abzulegen bzw. neues Verhalten zu erlernen. Eine Reduktion der Dosierung sollte frühestens nach 1 Woche der kontiniuierlichen Anwendung erfolgen.
Bei Beginn der Behandlung mit nikofrenon müssen Sie mit dem Rauchen vollständig aufhören.
Die nicotinhaltigen Pflaster gibt es in drei Wirkstärken: nikofrenon 7 mg/24 Stunden, nikofrenon 14 mg/24 Stunden und nikofrenon 21 mg/24 Stunden.
Die Startdosis ist abhängig von Ihren bisherigen Rauchgewohnheiten. Für eine optimale Behandlung richten Sie sich bitte nach folgendem Dosierschema:
Startphase 3 - 4 Wochen Fortsetzungsphase 3 - 4 Wochen Ausklang 3 - 4 Wochen
Mehr als 20 Zigaretten pro Tag nikofrenon 21 mg/24 Stunden nikofrenon 14 mg/24 Stunden nikofrenon 7 mg/24 Stunden
Bis einschließlich 20 Zigaretten pro Tag nikofrenon 14 mg/24 Stunden nikofrenon 14 mg/24 Stunden nikofrenon 7 mg/24 Stunden
Einnahme
- Zur transdermalen Anwendung (zum Aufkleben auf die Haut).
- Kleben Sie das transdermale Pflaster auf eine gesunde, unbehaarte, trockene und saubere Hautstelle (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) auf, bevorzugt am Oberarm (Innen- oder Außenseite). Andere KörpersteIlen zum Anbringen sind der Schulterbereich oder die obere Hüfte. Das transdermale Pflaster soll 10 - 20 Sekunden lang mit der Handfläche angedrückt werden.
- Kleben Sie das transdermale Pflaster auf eine gesunde, unbehaarte, trockene und saubere Hautstelle (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) auf, bevorzugt am Oberarm (Innen- oder Außenseite). Andere KörpersteIlen zum Anbringen sind der Schulterbereich oder die obere Hüfte. Das transdermale Pflaster soll 10 - 20 Sekunden lang mit der Handfläche angedrückt werden.
- Keinesfalls sollte die gleiche Hautstelle an aufeinander folgenden Tagen für das Aufkleben des transdermalen Pflasters benutzt werden, d. h. ein täglicher Wechsel der Hautstelle ist unbedingt einzuhalten.
- Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
- Was ist beim Duschen, Baden, Sauna- oder Solariumbesuch zu beachten?
- Das Präparat ist nicht wasserfest, kann aber bei vorsichtigem Duschen auf der Haut belassen werden. Auch im Solarium ist es aus medizinischer Sicht nicht notwendig das transdermale Pflaster zu entfernen.
Um das transdermale Pflaster vor Feuchtigkeit zu schützen, kann es mit einem gewöhnlichen wirkstofffreien Pflaster überklebt werden. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit ein transdermales Pflaster maximal 1 - 2mal abzunehmen, ohne damit seine Klebeeigenschaften zu beeinträchtigen. Es sollte nach dem Abziehen von der Haut mit dem äußersten Kleberand vorsichtig auf eine glatte Oberfläche, z. B. einen Spiegel, aufgeklebt werden, um die Haftfähigkeit zu bewahren. - Keinesfalls sollte das Pflaster während eines Saunabesuchs oder eines Tauchganges auf der Haut belassen werden. In diesen Fällen kann eine unkontrollierte Nicotinfreisetzung nicht ausgeschlossen werden.
- Was ist zu tun, wenn das transdermale Pflaster nicht mehr klebt?
- Ist die Klebewirkung des transdermalen Pflasters trotz Vorsichtsmaßnahmen beeinträchtigt worden, kann es mit einem wirkstofffreien herkömmlichen Wundpflaster fixiert werden.
- Hinweise für die Entsorgung gebrauchter transdermaler Pflaster
- Nach Entfernen des transdermalen Pflasters von der Haut halten Sie es in der Mitte mit der Klebeschicht nach innen so zusammen, dass die beiden Hälften miteinander verkleben.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden, bei:
- stabiler Verengung der Herzkranzgefäße (Angina pectoris)
- älterem Herzinfarkt
- Hirngefäßerkrankungen
- Durchblutungsstörungen an Armen oder Beinen (z. B. "Raucherbein")
- stark erhöhtem Blutdruck
- Herzmuskelschwäche
- Nieren- und Leberstörungen
- Überfunktion der Schilddrüse
- Epilepsie
- Muskelschwäche (Myasthenia gravis, pseudomyasthenisches Syndrom)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Magenschleimhautentzündung und akuten Magen- und Darmgeschwüren
- In diesen Fällen sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels mit Ihrem Arzt sprechen. Die Risiken des Weiterrauchens sind in diesem Fall gegen das Risiko der Nicotin-Ersatz-Therapie abzuwägen.
- Bei Patienten mit bekannten Krampfanfällen (d. h. Epilepsie) könnte unter der Behandlung mit dem Arzneimittel ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Krampfanfällen bestehen.
- Patienten mit bekannter Muskelschwäche (Myasthenia gravis, pseudomyasthenisches Syndrom) in der Vorgeschichte können unter der Behandlung mit dem Präparat eine Verschlechterung ihrer, durch die Muskelschwäche bedingten, Symptome entwickeln.
- Kinder und Jugendliche
- Kinder dürfen nicht mit diesem Präparat behandelt werden.
Über die Anwendung von diesem Präparat bei Patienten unter 18 Jahren liegen keine Erfahrungen vor.
- Ältere Menschen
- Über die Anwendung von diesem Arzneimittel bei Rauchern über 65 Jahren liegen nur beschränkte Erfahrungen vor, jedoch scheint die Wirksamkeit und Verträglichkeit in dieser Altersgruppe unproblematisch zu sein.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es liegen keine Hinweise für Risiken im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen vor, solange die empfohlene Dosierung eingehalten wird. Beachten Sie jedoch, dass beim Aufgeben des Rauchens Verhaltensveränderungen hervorgerufen werden können.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Rauchen kann dem Fötus und dem Säugling schweren Schaden zufügen und sollte beendet werden. Schwangeren Raucherinnen ist eine Raucherentwöhnung ohne Unterstützung von nicotinhaltigen Arzneimitteln zu empfehlen. Der Einsatz von diesem Präparat sollte nach Rücksprache mit dem Arzt nur dann erwogen werden, wenn die Gefahr des Weiterrauchens besteht. In diesem Fall sind die Risiken des Weiterrauchens (möglicherweise höhere Nicotinplasmaspiegel, schädliche Substanzen aus dem Tabakrauch) gegen das Risiko der Nicotinsubstitution abzuwägen. Die Risiken für den Fötus bei der Verwendung des Arzneimittels sind nicht vollständig bekannt. Der Nutzen einer durch nicotinhaltige Arzneimittel unterstützten Raucherentwöhnung bei schwangeren Raucherinnen, die ohne eine solche Therapie nicht auf das Rauchen verzichten können, erscheint das mit fortgesetztem Rauchen verbundene Risiko zu überwiegen.
- Stillzeit
- Nicotin geht in die Muttermilch über. Bei Anwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosierungen können Nicotinspiegel in der Muttermilch erreicht werden, die eine Wirkung auf das Kind ausüben. Sollte eine Nicotinsubstitution mit dem Präparat während der Stillzeit erforderlich sein, ist der Säugling auf Flaschennahrung umzustellen.
- Fortpflanzungsfähigkeit
- Rauchen kann nachteilige Wirkungen auf die weibliche und männliche Fertilität (Fruchtbarkeit) haben. Es ist nicht bekannt, welchen spezifischen Anteil Nicotin an diesen Wirkungen hat. Frauen mit Kinderwunsch sollten aber nach Möglichkeit weder rauchen noch eine Nicotin-Ersatz-Therapie durchführen.
Hinweise
nikofrenon 7 mg/24 Stunden Pflaster, transdermales Pflaster; nikofrenon 14 mg/24 Stunden Pflaster, transdermales Pflaster; nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflaster, transdermales Pflaster. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Nicotin. Anwendung: Linderung von Nicotinentzugssymptomen, Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung der Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Stand: 05/2020 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nikofrenon 21mg 24std Pflaster (Packungsgröße: 28 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generi, Südwestpark 50, 90449 Nürnberg