alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Nasenduo Nasenspray (Packungsgröße: 10 ml) hilft bei Schnupfen. Eine Emnid-Umfrage ergab, dass jeder deutsche Haushalt im Schnitt rund fünf Mal pro Jahr von einer Erkältung mit Schnupfen betroffen ist. Die Symptome einer solchen Erkrankung sind in der Regel harmlos und der Heilungsprozess verläuft meist ohne Komplikationen. Aber natürlich ist eine verstopfte Nase lästig und verhindert manchmal auch den heilsamen Schlaf. Das bestätigten auch 86,5 Prozent der Befragten, die dieses Symptom mit der damit einhergehenden eingeschränkten Atmung als besonders lästig einstuften. Die gereizte und deswegen ein Brennen verursachende Nasenschleimhaut landete mit 72 Prozent auf Platz 2 der unangenehmen Begleiterscheinungen einer Erkältung. Sowohl die verstopfte Nase, als auch die gereizte Nasenschleimhäute machen den Betroffenen das Leben schwer. Mit dem Nasenduo Nasenspray (Packungsgröße: 10 ml) wird bei beiden Symptomen gleichzeitig eine deutliche Linderung erzielt.
Wirkungsweise
Nasenduo Nasenspray (Packungsgröße: 10 ml) enthält die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol. Xylometazolin verengt die Gefäße und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut. Der zusätzlich enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das die Wundheilung fördert und die Schleimhäute schützt.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Nasenduo Nasenspray (Packungsgröße: 10 ml) enthält:
Die Wirkstoffe sind: Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol. Ein Sprühstoß (entspricht 0,1 ml Lösung) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5,0 mg Dexpanthenol. 1 ml Lösung enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 50 mg Dexpanthenol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kaliumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
NasenDuo-ratiopharm Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml darf nicht
angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dinatriumhydrogenphosphat sind
,wenn Sie an einem trockenen Schnupfen leiden (ein chronischer Schnupfen, der zu einer trockenen Entzündung der Nasenschleimhäute mit Borken bildung führt).
Wenn Sie sich vor kurzem einem neurochirurgischen Eingriff unterzogen haben (transsphenoidale Hypophysektomie oder andere operative Eingriffe, die die Hirnhaut freilegen) und bei Kindern unter 6 Jahren.
Wenn Sie allergisch gegen Xylometazolinhydrochlorid, Dexpanthenol, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dinatriumhydrogenphosphat sind, dann sollte NasenDuo-ratiopharm Nasenspray nicht angewendet werden
Dosierung
Art der Anwendung:
Das Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Nach dem
Entfernen der Schutzkappe die Sprühöffnung in die Nasenöffnung einbringen und einmal die Pumpe betätigen. Während des Sprüh vorgangs ruhig durch die Nase atmen. Nach Gebrauch Sprühkopf mit einem sauberen Papiertuch sorgfältig abwischen und Schutzkappe wieder aufsetzen.
Einnahme
- Dieses Arzneimittel ist für die Anwendung in der Nase bestimmt. Nach dem Entfernen der Schutzkappe die Sprühöffnung in die Nasenöffnung einbringen und einmal die Pumpe betätigen. Während des Sprühvorgangs ruhig durch die Nase atmen. Nach Gebrauch Sprühkopf mit einem sauberen Papiertuch sorgfältig abwischen und Schutzkappe wieder aufsetzen.
- Hinweise:
- Vor der ersten Anwendung und nach einer mehr als 7-tägigen Behandlungspause die Pumpe mehrere Male betätigen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel abgegeben wird. Bei den darauffolgenden Anwendungen ist das Dosierspray sofort einsatzbereit.
- Vor der Anwendung des Nasensprays vorsichtig die Nase putzen. Es wird empfohlen, die letzte Dosis des Tages vor dem Schlafengehen anzuwenden.
- Aus Hygienegründen und zur Vermeidung von Infektionen sollte eine Sprühflasche nur von einer Person benutzt werden.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Nasenspray anwenden,
- wenn Sie mit bestimmten Arzneimitteln gegen Depression, die als Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) bezeichnet werden, oder mit anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln (z. B. Doxapram, Ergotamin, Oxytocin) behandelt werden.
- wenn Sie mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln (z. B. Methyldopa) behandelt werden.
- wenn Sie an einem erhöhten Augeninnendruck leiden, insbesondere einem Engwinkelglaukom.
- wenn Sie an einer koronaren Herzerkrankung oder Bluthochdruck (Hypertonie) leiden.
- wenn Sie an einem Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom) leiden.
- wenn Sie an Stoffwechselstörungen wie z. B. einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) und Diabetes leiden.
- wenn Sie eine als Porphyrie bezeichnete Stoffwechselkrankheit haben (eine Stoffwechselstörung, die Haut und/oder Nervensystem befällt).
- wenn Ihre Prostata vergrößert ist (Prostatahyperplasie).
- Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen des Schwundes der Nasenschleimhaut (Gewebe in der Nase) nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Kinder
- Das Nasenspray darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden. Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren stehen andere Stärken dieses Arzneimittels mit niedrigerer Konzentration von Xylometazolinhydrochlorid zur Verfügung.
- Langfristige Anwendung und Überdosierung, vor allem bei Kindern, sind zu vermeiden. Die Anwendung bei höherer Dosierung darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Nasenspray kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Schwangerschaft für nicht mehr als eine Woche angewendet werden.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin und Dexpanthenol in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Es muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen zu unterbrechen ist oder ob auf die Behandlung mit dem Nasenspray verzichtet werden soll/die Behandlung zu unterbrechen ist. Dabei ist sowohl der Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie für die Frau zu berücksichtigen.
Hinweise
Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandl. der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandl. der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. -Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren -Nasenspray Kinder 0,5 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2/20.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nasenduo Nasenspray (Packungsgröße: 10 ml) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Hersteller:
ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Straße 3, 89079 Ulm